Das Oldenburger Ensemble "Seitun" spielte arabische Musik auf traditionellen Instrumenten und "Karina Sultanyan" aus Armenien sang mit beeindruckender Stimme Lieder auf Kurdisch und Russisch.
Mit knapp 130 Besucherinnen und Besuchern aus 11 Ländern war es ein sehr gelungenes Fest, welches nicht nur Freude und ausgelassene Stimmung bereitete, sondern das Begegnungszentrum wieder ein wenig bekannter gemacht hat.
Viele Interessenten haben sich aufgrund des Fastenmonats Ramadan und des zeitgleichen Champions League Finalspiels für das Fest entschuldigt, aber ihr Kommen zu den Aktivitäten angekündigt.
Aus vielen Gesprächen zwischen Deutschen und Zugewanderten haben sich neue Projekte und weitere Aktivitäten entwickelt. Täglich - und so auch während des Festes - melden sich neue Ehrenamtliche, die eine Idee haben, oder Geflüchtete, die sich engagieren möchten oder eine bestimmte Aktivität vorschlagen.
Nicht nur die musikalischen Beiträge, sondern auch die Abendsonne in lauer Sommerluft animierte die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen. Viele Kinder spielten gemeinsam und malten mit Straßenkreide auf dem Hof.
Das Team Kaiser19 startet ab sofort mit breit gefächerten Angeboten für alle Oldenburger in der Zeit von Dienstag bis Sonntag - wie bspw. Frühstück für Frauen, Sortieren von wichtigen Unterlagen, Bewerbungsunterlagen erstellen, Basteln mit Kindern und Deutsch üben bei gemeinsamen Aktivitäten.
Das Begegnungszentrum ist ein einzigartiger integrativer Ort zum Informieren, Austauschen, Diskutieren, Entspannen und Freude haben in Gemeinschaft. Ein Ort der Nachbarschaft zur Freizeitgestaltung, ein Ort für Informationsveranstaltungen und Fortbildungen, für die Anwendung neuer Sprachkenntnisse, ein Ort zur Unterstützung - z. B. beim Lernen für den Führerschein, als Treffpunkt von Gleichgesinnten zum Klönschnack und Freund*innen finden. Ein Ort zur Förderung selbstbestimmten Lebens und zum Erleben einer guten Gemeinschaft z.B. beim gemeinsamen WM-Spiel schauen. Ein Ort für Sie/euch und Ihre/eure Ideen und Aktivitäten für konstruktive und bereichernde Begegnungen im Kaiser19.
Sie erreichen uns von Dienstag bis Samstag zwischen 10-18.00 Uhr unter Tel.: 68428691. Unser Team heißt Sie/euch herzliche Willkommen!
Mehr Infos zum
KAISER19