Man sieht sie auf Festivals, Konzerten, Sportveranstaltungen und Messen – Sanitäter und Sanitäterinnen des Deutschen Roten Kreuzes. Als Sanitäts-dienst sind sie im Notfall schnell vor Ort, um medizinische Hilfe zu leisten. Nun wurden 7 neue Sanitäter in Hude ausgebildet und geprüft.
Ob ein verstauchtes Bein, eine Kopfverletzung oder eine bewusstlose Person. Die Sanitäter/-innen müssen bei solchen Einsätzen auf alles vorbereitet sein und lernen daher in ihrer Ausbildung die verschiedensten Notfallsituationen kennen.
An insgesamt vier Wochenenden, von November bis Januar, wurden jetzt sieben neue Sanitäter/-innen ausgebildet. Sowohl theoretische Kenntnis-se, wie die Anatomie des Menschen, als auch praktische Übungen, beispiels-weise die Herz-Lugen-Wiederbelebung, waren Bestandteil der 48 Unterrichts-einheiten. Am vergangenen Wochenende fanden dann die Prüfungen für die vier Frauen und drei Männer statt. In einer schriftlichen Prüfung und zwei si-mulierten Notfallsituationen mussten sich die Anwärter beweisen. Unter realen Bedingungen und mit geübten Statisten, die zuvor realistisch wirkende Wun-den auf die Haut geschminkt bekommen hatten, wurden die Prüfungen durch-geführt.
Die Teilnehmer, die aus den DRK Kreisverbänden Wesermarsch, Oldenburg-Stadt, Varel Friesische Wehde, Delmenhorst und Oldenburg-Land kommen, absolvierten ihre Prüfungen unter den strengen Blicken der beiden Ausbilder und der Prüfungsärztin. Am Ende haben es sieben von acht Kurs-teilnehmern geschafft und dürfen in Zukunft auf Veranstaltungen den Sanitäts-dienst sicherstellen und werden bei Einsätzen der Bereitschaft mit eingebun-den.
Angeboten wurde dieser Lehrgang vom neuen DRK Zentrum für Integra-tion & Bildung in Hude, wo das Rote Kreuz künftig diverse Aus- und Fortbil-dungen im medizinischen und sozialen Bereich anbietet, beispielsweise für Mitarbeiter im Rettungsdienst, der Pflege oder in Arztpraxen sowie betriebliche Ersthelfer in Unternehmen. Unterstützung bei dieser Ausbildung gab es von den Ehrenamtlichen des DRK Ortsvereins Hude, die für das leibliche Wohl gesorgt haben und als Statisten die Prüfungen begleiteten.
Wer Interesse am Sanitätsdienst oder an einem Ehrenamt beim Deut-schen Roten Kreuz hat, kann sich auf der Homepage www.drk-ol-land.de informieren. Die Huder Bereitschaft trifft sich jeden Mittwoch von 19:30 bis 21:00 Uhr zum Gruppenabend in der Parkstraße 57.