·

Nach der Bauwirtschaft folgt das DRK

Gerda Hasselfeldt und Dieter Holzapfel treffen auf humanitärer Arbeitsebene erneut aufeinander.

Engagiertes Eintreten für die Belange der Bevölkerung, die Leidenschaft das gesellschaftliche Umfeld in politischer und sozialer Hinsicht mitzugestalten und die Freude an ehrenamtlicher Tätigkeit ziehen sich wie ein roter Faden durch ihrer beider Leben.

Die frühere Bundestagsabgeordnete Gerda Hasselfeldt wurde Anfang Dezember als erste Frau zur Präsidentin des Bundesverbandes des Deutschen Roten Kreuzes gewählt - Dieter Holzapfel steht dem DRK-Landesverband Oldenburg seit 18 Jahren als Präsident ehrenamtlich vor. So ergab sich am Rande der DRK-Bundesversammlung in Berlin die willkommene Gelegenheit, auf die vielen Begegnungen im Laufe der letzten Jahrzehnte kurz gemeinsam Rückschau zu halten.

Insbesondere ihre Verpflichtung als Bundesbauministerin im Zeitraum 1989 bis 1991 führte Gerda Hasselfeldt direkt  in die Huntestadt mit Dieter Holzapfel, dem damaligen Geschäftsführer der oldenburgischen Wohnungsbaugesellschaft GSG zusammen. Das Foto zeigt beide anlässlich der Grundsteinlegung für Studentenwohnungen im Jahr 1989. Mit auf dem Foto sind auch die langjährigen DRK-Beiratsmitglieder Staatssekretär a.D. Thomas Kossendey (4.v.l.h.), Landtagspräsident a.D. Horst Milde (2.v.l.h.) sowie der damalige Präsidenten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Daxner (3.v.l.h.).   Und so haben sich jetzt im Laufe einer über drei Jahrzehnte währenden Bekanntschaft Gerda Hasselfeldts und Dieter Holzapfels nur die Gesprächsinhalte verändert. Die künftige Zusammenarbeit wird sich entsprechend der Rotkreuz-Grundsätze "Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität" gestalten.