Dabei waren die Themen sehr vielfältig. Neben Rechtsgrundlagen, der DV 100, Sicherheit im Einsatz und Zusammenarbeit mit Dritten ging es unter anderem auch um Versicherungsschutz und Pressearbeit und Vor- und Nachbereitung von Einsätzen. Das Seminar besteht aus 24 Übungseinheiten Präsenzzeit sowie begleitendem e-Learning.
Am ersten Dezemberwochenende geht es schwerpunktmäßig darum, dass theoretische Wissen in praktische Übungen umzusetzen. Dann müssen die Teilnehmer ihre Kenntnisse in einer theoretischen und praktischen Prüfung vor einer Prüfungskommission aus den Kreisverbänden unter Beweis stellen.
Erstmalig findet auch eine fachbezogene praktische Prüfung für Teilnehmer der Wasserwacht statt, die zusammen mit Teilnehmern aus den Bereitschaften den theoretischen Teil absolviert haben.